Gutes aus Vorpommern

Wels und selbstgemachte Buchweizen- Bliny nach Rezept Pommern Art mit Bohnen an Tomatenschaum

Fisch | Hauptgang

Fisch, frisch auf den Tisch!

Wir teilen mit Dir das easy peasy Rezept für Welsfilet mit Bohnen, Buchweizen – Bliny und Tomatenschaum.

Wir teilen mit Dir das easy peasy Rezept für Welsfilet mit Bohnen, Buchweizen – Bliny und Tomatenschaum.

 

Doch, wie schmeckt eigentlich Wels?

Das haben wir uns auch gefragt und direkt mit der Recherche nach dem Fisch losgelegt, um ein leckeres Gericht zu zaubern. Unterstützt hat uns dabei Axel Gräf, der sich der Rezeptkonzeption angenommen hat.

Unser Welsfilet stammt von der Landwirtschaftlichen Aquakultur Wedell (LAW) aus Rekentin und ist damit ein echter Pommernwels. Was viele nicht wissen, der Wels ist ein hervorragender Speisefisch mit einem milden, süßlichen Geschmack. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser fast keine Gräten hat und auch nicht geschuppt werden muss.

Frisch und regional

Unseren Wels bereitet Axel mit einer pikanten Maisschips-Kruste aus den Tortilla-Chips von TLAXCALLI zu. Als Beilage serviert er Buchweizen-Blinys, eine aus Osteuropa stammende Art des Pfannkuchens. Dazu gibt es Tomatenschaum aus frischem Tomatensaft mit Basilikum vom Greifenacker und eine bunte Bohnenmischung bestehend aus Feuerbohnen, Black Turtle, Ying Yang, Forellen Bohnen, Queen Holland und Borlotto Bohnen.

 

Wusstest du, dass..

 

 

 

Hast Du alles parat? Dann koch mit uns!

Das Rezept

Welsfilet mit Bohnen, Buchweizen – Bliny an Tomatenschaum

Gang: HauptgangKüche: Winterküche, GästeSchwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Personen
Vorbereitungszeit

30

Minuten
Zubereitungszeit

40

Minuten
Koch-Modus

Halte den Bildschirm deines Geräts eingeschaltet.

Zutaten

  • 600-800 Gramm Welsfilet

  • 170 Gramm Trockenbohnen Mischung

  • 450 Milliliter Tomatensaft

  • 90 Gramm Mais Chips

  • 2 Möhren

  • Basilikum

  • 1 Zweig frischer Rosmarin (gehackt)

  • 1 Zwiebel

  • 100 Milliliter Sahne

  • 150 Milliliter Einweichwasser

  • Olivenöl

  • 4 Lauchziebeln (für die Deko)

  • Für die Blinys

  • 200 Gramm Buchweizenmehl

  • 200 Gramm Weizenmehl

  • 10 Gramm frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe

  • 1 Prise Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 1 Ei

  • 100 Gramm Flüssige Butter

  • 200 Milliliter Milch

Anleitung

  • Am Tag davor:
    Die Trockenbohnen weichst Du 24 Stunden oder über Nacht in Wasser ein
  • Am Kochtag:
    Gib ein Lorbeerblatt hinzu und stelle die Bohnen samt dem Einweichwasser auf den Herd und köchel sie bei niedriger Temperatur etwas. Die fertigen Bohnen gießt Du ab, hebe das Kochwasser auf und stelle die Bohnen für später bei Seite.
  • Zutaten für Bliny-Teig vermengen:
    Achte darauf, dass der Teig nicht klumpt und am Ende ein schöner, cremiger Teig entsteht.
    Danach bedeckst Du die Schale mit einem Tuch und lässt den Teig etwa eine halbe Stunde ruhen.
  •  Maischips-Kruste für den Welz:
    Zerkleinere die Tortilla Chips mit einem Küchenhäcksler oder fülle die Chips alternativ in eine Plastiktüte und zermahle sie z.B. mithilfe eines Nudelholzes. Verrühre in einer Schüssel 100 g flüssige Butter, den zerhackten Rosmarin, ein Eigelb sowie eine Prise Salz und gebe anschließend die zerkleinerten Tortilla Chips dazu.
  • Das Wels-Filet krustieren:
    Nimm Dir ein kleines Blech und verteile eine gute Menge Olivenöl und etwas Salz darauf. Tupfe das Welsfilet mit etwas Küchenpapier ab und platziere es auf dem Blech. Dazu schlägst Du es an der schmaleren Seite des Filets einmal nach Innen ein, damit es überall ungefähr dieselbe Dicke hat und gleichmäßig garen kann.
    Verteile die Maischips-Masse gleichmäßig auf dem Welsfilet. Anschließend schiebst Du das Blech mit dem Welsfilet bei 140 °C Umluft für etwa 10 Minuten in den Ofen und erhöhst danach die Temperatur auf 180 °C für weitere 15 Minuten, bis die Maischips-Kruste schön knusprig geworden ist.
  • So geht es mit den Bohnen weiter:
    Du schneidest die Möhren und die Zwiebel in kleine Würfel und schwitzt alles mit etwas Olivenöl an. Danach gibst Du die Bohnenmischung hinzu. Gieße 150 ml Tomatensaft und das aufgefangenen Einweichwassers dazu und lasse alles bei mittlerer Temperatur wenige Minuten köcheln.
  • So machst Du den Tomatenschaum:
    Koche 300ml Tomatensaft auf und reduziere ihn etwa um die Hälfte. Gieße ca. die Sahne dazu, damit sich die Soße schön aufschäumen lässt. Dafür nimmst Du einen Pürierstab zu Hilfe. Halte den Topf schräg und setzt den Pürierstab oben am Tomatenfond an, sodass durch das Aufmixen Luft in die Soße gelangt. Es sollten sich nun kleine Bläschen und ein feiner Schaum bilden. 
  • Gare Deine Blinys:
    Der Teig für die Buchweizen-Blinys sollte mittlerweile schön aufgegangen sein. Erhitze eine Pfanne mit Öl und brate Esslöffel große Blinys von beiden Seiten goldgelb an. 
  • Grand Finale – das Anrichten!
    Alles ist fertig und Du kannst Deinen Teller schön anrichten. Für die Deko haben wir noch ein paar Lauchzwiebeln geschnitten und diese auf dem Teller verteilt.

    Wir wünschen Dir einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen ♡

Das brauchst du in der Küche:

  • Schneidebrett und Messer
  • 2 Töpfe und einen Pürierstab
  • Nudelholz, Schüssel, Teigschaber
  • Pfanne
  • Geschirr zum Panieren und Anrichten
  • Hand- Rührgerät zum Aufschäumen

Tipp aus der Küche

  • Wir haben für 2 Welsfilets eine Tüte Tortilla Chips mit Habanero (90 g Inhalt) verwendet. Wenn Du es lieber milder magst, empfehlen wir Dir die Sorten Clásica oder Sesam, z.B. von TLAX Calli.
  • Allergene: Lactose, Gluten

Themen des Monats findest du hier aus unserem GUTES Online Magazin

Hier findest du thematisch passende und weiterführende Beiträge aus unseren weiteren Kategorien: GUTES geknipst, GUTES Leben, GUTES hinter den Kulissen.

Du möchtest über ein Thema deiner Region mehr erfahren? Schreibe eine Mail an moin@gutes-aus-vorpommern.de und erzähle uns davon.