Gutes aus Vorpommern

Selbstgemachte Tortellini sizilianische Art mit frischem Bärlauch Pesto

Pasta | Mittag

Frühling auf Deinem Teller - mit Bärlauch!

Wir zeigen Dir ein perfektes Rezept für Bärlauchpesto und selbstgemachte Nudeltaschen, wie sie in Sizilien zubereitet werden.

Pasta? Pesto! – Bärlauchpesto!

Endlich Frühling, endlich Bärlauch-Saison. Das typische Frühlingskraut beginnt zu sprießen und streckt seine – nach Knoblauch duftenden Blätter – aus der Erde. Ein Abenteuer für Deine Sinne, ein Erlebnis für den Gaumen!

Nice to know: Junge Blätter sind dabei zart und weniger scharf als ältere. Achte beim Sammeln auf Doppelgänger und dass du nur so viel entwendest, wie du brauchst. Ernte nie die ganze Pflanze, lasse immer 2-3 Stängel stehen. So kann die Pflanze neue Blätter produzieren und bleibt erhalten.

 

Um den Frühling zu konservieren, ist es am einfachsten, Bärlauch zu Bärlauch-Pesto zu verarbeiten. Dieses hält sich im Kühlschrank für mehrere Wochen.  

Rezept des Monats - mit frischen regionalen Zutaten

Verfeinert mit köstlichem Parmesan Käse und abgerundet mit einer kleinen Prise Salz – oder zwei. Wir haben uns zeigen lassen, wie ein typischer, sizilianischer Nudelteig zubereitet wird.

Und für all das braucht es gar nicht viel, außer vielleicht etwas Freude am Handwerk. 

Pasta selbst herzustellen ist ein toller Prozess. Wie alles im Leben braucht es vielleicht ein wenig Übung in der Perfektion, doch geschmacklich sind sie immer ein Genuss. Vor allem, wenn sie aus den eigenen Händen geformt werden. 

Und dieses Rezept teilen wir jetzt mit dir! 

Selbstgemachte Tortellini Nudeltaschen sizilianische Art mit frischem Bärlauch-Pesto

Gang: Hauptgericht, Abendessen, MittagKüche: Leichte Küche, Frühlingsküche
Portionen

4

Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Wenn es im Frühlingsanfänge nach wildem Knoblauch zu duften, dann ist es Zeit für frische Kräuterrezepte.

Koch-Modus

Halte den Bildschirm deines Geräts eingeschaltet.

Zutaten

  • 400 Gramm Hartweizenmehl Typ 00

  • 200 Milliliter Wasser

  • 1 Prise Salz

  • Tortellini Füllung
  • Bärlauch nach Belieben

  • 250 Gramm Ricotta

  • 2 Handvoll geröstete Cashew-Kerne

  • 1 Eigelb

  • 1-2 Prisen Salz

  • Etwas Olivenöl

  • Bärlauch-Pesto
  • 1 Handvoll Bärlauch

  • 1 Handvoll Geröstete Cashew-Kerne

  • Olivenöl

  • 1-2 Prisen Salz

  • nach Belieben geriebener oder gehobelter Parmesan

  • Zum Dekorieren
  • Taubnesselblüten

  • frische Bärlauch Blätter

Anleitung

  • Los geht's mit dem Teig:
    Beginne mit dem Nudelteig, indem Du das Mehl auf Deine Arbeitsfläche gibst und in der Mitte eine kleine Mulde machst. Gebe jetzt nach und nach etwa eine Tasse Wasser zum Mehl dazu und verknete beides miteinander. Gib nicht das ganze Wasser auf einmal hinzu. Bleib geduldig und knete nach und nach das Wasser unters Mehl. Der Nudelteig sollte am Ende schön fest, aber nicht zu trocken und nicht zu feucht sein. Lasse ihn eine halbe Stunde unter einer Schale ruhen.
  • Die Füllung:
    Gebe den Ricotta in eine Schale und zerdrücke ihn mit einer Gabel. Hacke die Cashew-Kerne in grobe Stücke, so erhältst Du am Ende eine schöne Konsistenz. Mische sie mit dem Ricotta und gebe noch etwas Olivenöl und ein Eigelb dazu. 
    Schneide vom Bärlauch die Stiele ab, schneide ihn in schmale Streifen und zerkleinere sie noch etwas feiner. Gib den Bärlauch zu Deiner Ricotta-Masse und vermische alle Zutaten gut. Schmecke die Menge mit Salz ab.

    Während der Nudelteig ruht und der Bärlauch seine Aromen in der Füllung entfaltet, bereitest Du das Bärlauchpesto vor.
  • Das Pesto mit Bärlauch:
    Nimm Dir den Bärlauch und schneide ihn in grobe Stücke. Lege ein paar feine Bärlauchblätter für Deine Deko zur Seite. Gebe den Bärlauch, eine Handvoll Cashew-Kerne, etwas Olivenöl und ein bis zwei Prisen Salz in den Zerkleinerer und mixe alles durch. 
    Gib nun etwas geriebenen Parmesan dazu und vermixe es ein weiteres Mal. Fertig ist Dein Bärlauchpesto!
  • So geht es mit dem Nudelteig weiter:
    Teile den Nudelteig in etwa 4 Stücke auf. Damit Dein Teig nicht austrocknet, bedeckst Du die Stücke, die Du gerade nicht bearbeitest, mit einem Geschirrtuch oder lässt sie unter der Schale weiter ruhen.
    Bringe den Teig mit einem Nudelholz in Form, sodass er in die Öffnung der Nudelmaschine passt. Bei der Nudelmaschine beginnen wir mit der größtmöglichen Stufe der Walze und werden Stück für Stück feiner. 
    Führe Deinen Teig durch die Nudelmaschine. Vielleicht musst Du ihn nach der ersten Runden noch einmal in Form falten, damit er wieder hindurchpasst. Anschließend wiederholst Du den Vorgang, bis der Nudelteig die richtige Dicke hat (etwa 2 mm). Wir können bei dieser Dünne, die Maserung unseres Tisches durchsehen.
  • Nudelteigtaschen formen:
    Im nächsten Schritt nimmst Du Dir einen Pizzaschneider oder Messer und schneidest aus dem Nudelteig kleine Quadrate (etwa 5 x 5 cm) für Deine Nudeltaschen.
    Mit einem Pinsel bestreichst Du die gegenüberliegenden Seiten der Quadrate mit etwas Wasser, so dass sie leicht angefeuchtet sind. Das hilft Dir später beim Verschließen der Nudeltaschen. Anschließend befüllst Du sie mit etwa einem halben Teelöffel der Füllung, faltest die Quadrate zu Dreiecken und drückst die Kanten leicht zusammen, um die Tasche zu schließen.
  • Einzelne Schritte: Nudelteig verarbeiten
  • Et voilà Deine Nudeltaschen sind fertig! Wir haben sie dann noch an den unteren beiden Ecken überschlagen, so erhalten sie eine schöne, runde Form und sehen aus wie Tortellini. 
  • Selbstgemachte Tortellini kochen:
    Zum Schluss kochst Du Deine Nudeltaschen in gesalzenem Wasser für etwa 3-4 Minuten. Schwenke den Topf während der Kochzeit ein bisschen, damit die Nudeltaschen nicht am Boden festkleben. 
    Wenn die Nudeltaschen beim Kochen hochkommen, kannst Du sie rausnehmen, dann sind sie perfekt al dente. Lege sie in eine mit Olivenöl gefettete Pfanne. Jetzt gibst Du ein bisschen von dem Bärlauchpesto und dem Nudelwasser zu den Nudeltaschen und vermengst alles miteinander. 
  • Grand Finale – das Anrichten!
    Alles ist fertig und Du kannst Deinen Teller schön anrichten. Für die Deko haben wir noch etwas Taubnessel-Blüten aus dem Garten gepflückt. Je nach Geschmack kannst Du noch etwas Parmesan und Bärlauch-Pesto dazu geben.
    Wir wünschen Dir einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen 

Ausstattung

  • Nudelteig Maschine
  • Scharfes Messer
  • Zerkleinerer

Notizen

  • Unser Tipp: Das Bärlauch Pesto ist auch eine super Geschenk-Idee oder ein kleines Mitbringsel. Fest verschlossen im Kühlschrank hält es sich mehrere Wochen.
  • Bitterstoffe im Bärlauch: Verarbeite das Pesto zügig, sonst entstehen durch Wärme und Reibung in Verbindung mit Sauerstoff Bitterstoffe beim Bärlauch. Mit Sonnenblumen- oder Rapsöl kannst du ebenfalls Abhilfe schaffen.
  • Deko Tipp: Essbare Blüten, allgemein frische Gerichtkomponenten, geben dem angerichteten Teller das gewisse Etwas - das Auge isst immer mit.
  • Achtung Doppelgänger: Der essbare Bärlauch unterscheidet sich vom giftigen Maiglöckchen. Vergewissere dich beim Sammeln, dass du nicht zum Doppelgänger greifst.

Themen des Monats findest du hier aus unserem GUTES Online Magazin

Hier findest du thematisch passende und weiterführende Beiträge aus unseren weiteren Kategorien: GUTES geknipst, GUTES Leben, GUTES hinter den Kulissen.

Du möchtest über ein Thema deiner Region mehr erfahren? Schreibe eine Mail an moin@gutes-aus-vorpommern.de und erzähle uns davon.