Gutes aus Vorpommern

Grundrezept Nudelteig

Beilagen | Pasta

Darum solltest du es wagen, ihn selbst zu machen!

Pasta, die Sprache der Liebe! Zumindest in Italien. Aber auch hier zu Lande sind Nudelgerichte von großer Beliebtheit. Wer erinnert sich nicht an das eigene Spaghetti-Gesicht mit rotem Mund? Oder das der eigenen Kinder? Susi und Strolch, aus dem gleichnamigen Trickfilm, wie sie verliebt ihre Spaghetti teilen und am Ende des gleichen Spagehettos der Kuss wartet. Vielleicht erinnerst du dich auch an die geselligen Abende mit deinen Freunden, an denen ihr zusammen gekocht und gegessen habt. In der Mitte der große Topf Spaghetti!

Egal wie du deine Pasta essen möchtest oder welche Art von Zubereitung du zur Hand hast, mit unserem Rezept kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und deine Lieblingsform wählen. Das Tolle an selbstgemachtem Nudelteig ist, dass er nur aus 3 Zutaten besteht. Und wetten, dass du alles zu Hause hast? 

Was ist das Schöne am „selbst machen“? Du könntest doch auch ganz einfach in den Supermarkt laufen und dir deine Pasta der Wahl kaufen?

Etwas mit den Händen zuzubereiten, entstehen zu lassen, ist etwas Besonderes. Es entschleunigt, holt dich ins jetzt. Dabei nimmst du mit all deinen Sinnen den Prozess wahr. Du riechst, wie sich die Zutaten miteinander verbinden, spürst mit den Händen wie sie eine Einheit werden. Du hörst wie aus drei Zutaten eine einheitlicher weicher Teigt wird, der Gewicht bekommt und auf der Arbeitsplatte Geräusche von sich gibt.

Du siehst wie der Teig entsteht und kannst dir vorstellen, welches Gericht deine Pasta bereichern darf. Du schmeckst förmlich die Komponenten, wie sich frisch zubereitet auf deinem Teller liegen. 

Mmh…träumst du auch schon?

Doch bevor wir dort landen, haben wir noch ein wenig vor uns. Denn in der Vorbereitung liegt die Kür. Je länger du deinen Teig bearbeitest, desto gleichmäßiger wird die Textur und kann sich nach der Ruhephase voll entfalten. Leg also Liebe ins Kneten. 🙂

Je nachdem, ob dein Teig Spaghetti oder Linguini werden, Tortellini oder Lasagneplatten, werden sie zu Rollen, in feine Streifen oder in Platten verarbeitet. Oder ihr denkt euch eine neue Form aus, dann erzählt uns gern davon!

Also, es kann losgehen! Hier geht’s zum Rezept!

Das Rezept

Nudelteig sizilianische Art Grundrezept

Gang: Beilage
Vorbereitungszeit

40

Minuten
Zubereitungszeit

20

Minuten

Mit diesem Nudelteig kannst du dich so richtig austoben. Ob als Spaghetti, Tortellini oder Lasagneplatten, sie werden immer ein kulinarisches Erlebnis. Und selbst gemacht schmecken sie doppelt so gut.

Koch-Modus

Halte den Bildschirm deines Geräts eingeschaltet.

Zutaten

  • 400 Gramm Mehl

  • 200 Milliliter Wasser

  • 2 Prisen Salz

Anleitung

  • Beginne mit dem Nudelteig, indem Du das Mehl auf Deine Arbeitsfläche gibst und in der Mitte eine kleine Mulde machst. Gebe jetzt nach und nach etwa eine Tasse Wasser zum Mehl dazu und verknete beides miteinander. Gib nicht das ganze Wasser auf einmal hinzu. Bleib geduldig und knete nach und nach das Wasser unters Mehl. Der Nudelteig sollte am Ende schön fest, aber nicht zu trocken und nicht zu feucht sein. Lasse ihn eine halbe Stunde unter einer Schale ruhen
  • Teile den Nudelteig in etwa 4 Stücke auf. Damit Dein Teig nicht austrocknet, bedeckst Du die Stücke, die Du gerade nicht bearbeitest, mit einem Geschirrtuch oder lässt sie unter der Schale weiter ruhen.
    Bringe den Teig mit einem Nudelholz in Form, sodass er in die Öffnung der Nudelmaschine passt. Bei der Nudelmaschine beginnen wir mit der größtmöglichen Stufe der Walze und werden Stück für Stück feiner. 
    Führe Deinen Teig durch die Nudelmaschine. Vielleicht musst Du ihn nach der ersten Runden noch einmal in Form falten, damit er wieder hindurchpasst. Anschließend wiederholst Du den Vorgang, bis der Nudelteig die richtige Dicke hat (etwa 2 mm). Wir können bei dieser Dünne, die Maserung unseres Tisches durchsehen.
  • Nudelteigt formen:
    Im nächsten Schritt entscheidest du, welche Pastaform du für dein Rezept benötigst. Wähle die für dich richtige Form für die Maschine und/oder arbeite für den Feinschliff mit der Hand.
  • Et voilà Dein Nudelteig ist fertig! Im Wasserbad benötigt er nur 2-3 Minuten, dann ist die Pasta gar und verzehrfertig. Lasse sie nicht zu lang im Kochwasser, sonst wird der Pastateig matschig.

Ausstattung

  • Nudelteig Maschine
  • Nudelholz
  • evtl. Pizzaroller oder Messer

Notizen

  • Allergene: Gluten
0.0 from 0 votes

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Weiteres zum Thema Grundrezepte oder Pasta findest du hier.

Zu den Blogbeiträgen: